Zum Hauptinhalt springen

Die Elektroretinographie ist eine Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Netzhaut. Dabei wird Licht ins Auge geblitzt. Dieses Licht bewirkt eine Reaktion der Sehzellen (Photorezeptoren) der Netzhaut, die in Form einer Kurve aufgezeichnet werden kann. Meist erfolgt die Untersuchung in Narkose um elektrische Impulse der Muskeln zu vermeiden. Im Beispiel ist ein normales Elektroretinogramm (ERG) dargestellt.